So, jetzt mal Butter bei die Fische. Welche Zauberwirker gibt es in Rakshazar? Mal kurz ins Buch der Helden geblickt:
PFADMAGIERINNEN
Dies ist die Überbezeichnung für alle schamanistisch/ animistisch angehauchten magischen Professionen, die sich keiner großen Gruppe zuordnen lassen und in schier unendlichen Variationen vorkommen. Auf der Basis verschiedener aventurischer Schamanen ist hier während der Generierung nahezu alles möglich.
Na, das hört sich schon gar nicht schlecht an. Ich nehme mal an, was zu DSA4.1 Zeiten richtig war, gilt wahrscheinlich auch bei DSA5 noch passen. Also schauen wir uns mal Aventurische Magie III an.
In Aventurien gibt es sechs Traditionen, vom Besessenen über den Moha-Schamanen zum Tierkrieger. Alles unterschiedliche Traditionen und Ideen, die mit einem Regelset abgebildet werden. Das ist schon mal ziemlich vorteilhaft, wenn ich die Monddtaucher der Rarnhei, die orkischen Schamanen und Janga-Rhumat. Neu bei den Animisten sind die Patrone.
Patrone
Allen Animisten ist gemein, dass sie durch ihre Animistenkräfte in einem Schnellritual übernatürliche Wesenheiten rufen, die in ihren Körper fahren, ihnen für einen kurzen Augenblick Kraft verleihen und anschließend wieder verschwinden.
Diese Wesenheiten, Patrone genannt, können elementare oder dämonische Wesen, Ahnen- oder Tiergeister sein.
Quelle Aventrische Magie III S.14
Das hört sich schon mal gut an und kann ich auch gut einbauen. Mal schauen, was wir für Rakshazar machen können:
Magietradition | Animisten | Kultur | Patrone |
BARCAK | Ja | Slachkaren | Elementare Wesen (Wasser), Dämonen |
AISHU | Hmmm, Im BdH steht:
Raishu passt eine Mischung aus Spinnen-Hexen und Humuselementaristen, die nahe an der Grenze zu Dämonenpakten mit Asfaloth stehen. Herausragendes Aussehen ist für sie Pflicht. Das hört sich eher danach an, dass ich diese Tradition eher mit den Hexenregeln darstellen. |
||
BESTIENMEISTER | Ja | Xhul und andere | Tiergeister natürlich |
IWABOT-MATA | Ja | Xhul | Tiergeister, Ahnengeister |
HEXENDOKTOR | Hexendoktoren sind Schamanen, die Zugriff auf druidische
Herrschaftsrituale haben und die Gabe „Prophezeien“ statt einer Knochenkeule erhalten sollten. Die Erhebung von Untoten gehört ebenfalls in ihr Metier. Hmmm. Ich glaube, hier sind Druiden die bessere Wahl. |
Parnhai | |
MONDTAUCHER | Ja | Elementare Wesen , Dämonen | |
IPEXCO-BLUTPRIESTER | Jein. Einige dürften tatsächlich Priester sein oder das, was unter DSA4.1 Hochschamane war. | Ipexco | Dämonische Wesen und Ahngeister? |
SCHWERTMAGIER | Gildenmagier der Akademie zu Schwert & Stab zu Gareth bilden gute Grundlagen für Schwertmagier, wenn sie zusätzlich noch mit exotischen Ritualen ausgestattet werden.
Also nein. |
diverse | |
ZELOTHIM | Nein. Die sind eher eine rakshazarische Weiterentwicklung der Kopten der aventurischen Dunklen Zeiten | Sankritaren | |
HY’CHAIA | Nein. Das sind eher Artefaktmagier. | Nagah | |
SU’RUHYA | Su’Ruhya dagegen vermischen Eigenschaften von Ver wandlungsmagiern (Kuslik oder Tuzak) mit den Ritualen der Gjalsker-Tierkrieger. Sie können auch Elementare beschwören, diese müssen dann allerdings in andere Wesen einfahren, um sie mit Fähigkeiten auszustatten.
Also eher auch nicht. |
||
ASSASHIM | Die Profession des Gauners, der zusätzlich mit den verbesserten
körperlichen Fähigkeiten eines Magiedilletanten ausgestattet ist, verkörpert einen Assashim recht passend. Also eher auch nicht |
Sankritaren | |
CHUTRAM-ADEPT | Momentan lässt sich ein Chutram-Adept noch gut durch einen Magiedilletanten darstellen, der keine Einschränkungen in der Wahl seiner Meisterhandwerke hat, sich dabei aber eher auf Körper und Kampf spezialisiert.
Also nein |
||
SCHAMANE DERDUNKLEN GOETTIN UND
DRACHENPRIESTER |
Ja | Angurianer | Elementare Wesen, Dämonische Wesen |
PFADMAGIER | Ja | So ziemlich jede rakshazarische Kultur | elementare oder dämonische Wesen, Ahnengeister Tiergeister |
SAHEET | Die Donari sind von Geburt an mit einer Art astralem
Vortex ausgestattet, der es ihnen unmöglich macht, Magie zu wirken. Allerdings sind erfahrene Donari dadurch auch in der Lage ihre Fähigkeiten gegen andere Zauberer einzusetzen. Reine Antimagier ohne andere Sprüche mit hohem MRBonus, sowie Eiserner Wille, Gedankenschutz und automatischem Aurapanzer sollten die Grundlage für diese Professionen bilden. Also nein. Die spielen in einer andern Liga |
Donari | |
THAALATI |
Die einzelnen Patrone müssten noch an Rakshazar angepasst werden.
Die dämonischen Wesenheiten passen alle, wobei ja in Rakshazar die Einteilung nach Domänen nicht bekannt ist und Jeder Dämon als Einzelwesen gesehen wird. Hmmm. Schauen wir uns doch mal die Leiteigenschaften der jeweiligen Dämonen an. Bei allen dämonischen Patronen ist Willenskraft dabei, bei nur zwei nicht die Körperbeherrschung. Machen wir es hat so, dass Dämonen auf jeden fall Körperbeherrschung und Willenskraft haben, plus ein passendes Talent.
Die Ahngeister auch, bei den Blutgeistern müsste die Kultur angepasst werden. Imho sollten alle rakshazarischen Kulturen darauf Zugriff haben. Die Elementare passen auch, die Wasserelementare sollten nur von den Mondtaucherinnen, Barcak und den Pfadmagierinnen der Vaesten gewählt werden können.
Was dringend angepasst werden muss, ist die Liste der möglichen Tiergeistern. Ich hatte grade die Idee, da Yetis aufzunehmen. Ja, ja. Ich weiß: Yetis sind Kulturschaffende und keine Tiere. Aber für die Nedermannen wäre das eine nette Idee.
Über alle Geister wacht der unbarmherzige Geisterbär Fruun. Seine Söhne, die Yetis oder „Weisen Bärmänner“, wie die Nedermannen sie nennen, erfahren von den Sippen furchtsame Verehrung. Da die Besänftigungsrituale von jedem Mitglied einer Sippe durchgeführt werden können, gibt es keine Priesterschaft im engeren Sinne. Die wenigen Schamanen der Nedermannen rufen vor allem den großen Geistbären an, um dessen unbarmherzigen, kalten Zorn zu besänftigen.
Quelle Buch der Helden S. 216
Ich hab, um Platz zu sparen, die Liste mal in eine Excel-Datei gepackt. Einige Tierpatrone konnten übernommen werden, der Rest ist neu.
Die Animistenkräfte können alle übernommen werden. Auch die Animistenwaffen-Kräfte können übernommen werden. Da fällt mir noch was auf… das Traditionsartefakt der Animisten hat sich geändert! Zu DSA4.1 Zeiten hatte jeder Schamane in DSA (Also Nivesen und Mohas, die anderen, heute zu Animisten erhobenen Zauberwirker waren früher vor allem Magiedelitanten) seine Schamanenkeule. Heut gibt es da Dolche, Schwerter, Speere und Äxte. Ich würde ganz gerne an der Schamanenkeule Festhalten, habe aber auch andere Waffen in die Excel-Datei aufgenommen.
Es fehlt auf jeden Fall eine Sonderfertigkeit, die das Zaubern in Rakshazar erlaubt.
Sonderfertigkeit Pfadmagier I-III
Regel: Je Stufe der Sonderfertigkeit verringert sich die Stufe der KrE um eins, die Zauberdauer verlängert sich um eine Zeitspanne (Dauert der Zauber ursprünglich 5 Minuten, dauert er mit Pfadmagier I 10 Minuten, Mit Pfadmagier II 15 Minuten und mit Pfadmagier III 20 Minuten) Voraussetzung: Aufenthalt und Ausbildung in Rakshazar AP-Wert: 15
Die Grundlage für alle oben genannten Schamanentraditionen sowie die jeweiligen Anpassungen findet sich auch in der Excel-Datei. Irgendwie scheinen mir aber die Generierungskosten ziemlich hoch zu sein. Könnte das jemand mal nachrechnen?
Egal… hier die offiziellen inoffiziellen Schamanen Rakshazars!
Update 20.08.2019: Hurra, wir haben ein neues Magiekonzept… und ich muss meine Pfadmagierprofession anpassen.
Sonderfertigkeit Pfadmagier I-III
Regel: Je Stufe der Sonderfertigkeit verringert sichder Chaoswurf um 1W6 (auf minimal 0W6), die Zauberdauer verlängert sich um eine Zeitspanne (Dauert der Zauber ursprünglich 5 Minuten, dauert er mit Pfadmagier I 10 Minuten, Mit Pfadmagier II 15 Minuten und mit Pfadmagier III 20 Minuten)
Voraussetzung: Aufenthalt und Ausbildung in Rakshazar
AP-Wert: 15/20/25 AP
und hier die neuen Professionen: rakshazarische-schamanen Überarbeitet
Pingback: Dnalor: DSA5-Werte für Schamanen-Traditionen in Rakshazar – Nuntiovolo.de
Pingback: Aus dem Limbus: Blutige Hexennächte mit Gesang | Nandurion