Lasst uns doch mal über ein relativ junges Trope reden. Eines, dessen Entstehungsjahr wir genau kennen und das wir Kinder der 80ger und 90ger gefühlt in jeder zweiten Zeichentrickserie gesehen haben: Weltuntergangsmaschinen. Riesige Apparate mit einer Laserkanone oder eine gigantische Bombe, die von verrückten Wissenschaftlern und bösen Genies dazu genutzt werden, Angst und Schrecken zu verbrieten und eine Million US-Dollar zu erpressen.
Das Trope geht zurück auf Kubricks Dr. Strangelove. In dem Film von 1964 ging es noch um eine Atombombe. Später erst wurde das zu der uns bekannten Laserkanone. Hintergrund des Films war ja die sogenannte Tote Hand, die Atom-Doktrin der Sowjets, die nach einem Angriff der Amerikaner einen Höllensturm über die Welt gebracht hätte. Für meine jüngeren Leser ist das kaum vorstellbar, aber der Atomare Weltuntergang war für uns Kinder der 80ger eine reale Möglichkeit, wie wir Menschen uns selbst auslöschen können. Und… wir waren ein paar Mal richtig nah dran! Da waren entsprechende Weltuntergangsmaschinen in Zeichentrick schon weit handsamer. Die hatten nämlich alle einen Selbstzerstörungsmechanismus und die Guten mussten nur die Schergen des Bösen überwinden, um dann die Maschine abzuschalten.
Eine meiner Lieblings- Weltuntergangsmaschinen stammt aus der Masters oft the Universe Hörspielreihe von Europa. In der Folge 16 (Nacht über Castle Greyskull) erhält Skelettor eine Tafel der Macht der alten Magier, Darauf ist der Bauplan einer Weltuntergangsmaschine, die Eternia in den Fluten versinken lassen wird, weil sie die Polkappen zum Schmelzen bringt. Die Maschine wird durch ein Modul des Grauens geschützt und kann, einmal aktiviert, nur von Mereman ausgeschaltet werden. Dumm nur, dass gerade jetzt der Gefolgsmann Skelettors rebelliert.
Auch im Fate Antagonistenhandbuch ist ein Setting drin, in dem eine Weltuntergansmaschine eine Rolle spielt. Ein pulpiges 80ger Jahre Settin, mit Anleihen an GI Joe. Nachzulesen auf Seite 68 -76. Hier ist es ein riesiger Laser, der von einer Mondbasis aus die Welt unter Beschuss nimmt. Die Mondbasis ist dabei auch ein Meme, das bis heute nachwirkt (z.B. bei diversen Verschwörungsmythen (Achtung, Affinity Link)).
Im Grunde ist auch der Todesstern eine riesige, mobile Weltuntergangsmaschine. Der Reaktorraum ist hier der Selbstzerstörungsknopf. Auch Spaceballs hat eine Art Todesstern.
So, ich geh jetzt He-Man anhören…