Der DSA1-Rakshazar-Dungeon Crawl soll ja in der Schwimmenden Festung von Statten gehen. Dem Plot nach ist das keine Ruine, kein fallengespickter, uralter Dungeon, sondern ein Palast, der bis vor ein paar Tagen/Stunden noch bewohnt war und nun überstürzt geräumt wurde. Rette sich wer kann. Das heißt aber auch, da drin gibt es Schatzkisten (zum Beispiel in der Schatzkammer des Sultans oder auch im Harem, sicher auch in den Räumen der Wesire), Schmuckkästchen, Kleinodien usw. Die Frage ist, ob ich für jede Schatzkiste festlegen muss, was und wieviel drin ist.
Oooder…
ich könnte das auch dem Zufall überlassen. Frei nach der Idee, dass man für ein OSR-Abenteuer brauchbare Zufallstabellen, Generatoren und Idee aus anderen Systemen anpassen und übernehmen kann. Nun, ich hab mich auf die Suche gemacht und bin recht bald fündig geworden. Quasi um die Ecke. Bei Katakomben und Kavernen, einer DSA4.1 Dungeon Crawl Spielhilfe. Gut, DSA4.1 und Dungeon Crawl, das geht auf den ersten Blick nicht so recht zusammen. Tatsächlich ist aber die Dungeon- und Fallenspielhilfe von 2013 ein Kleinod. Es werden nicht nur mehrere bekannte Dungeons aus der DAS-Geschichte vorgestellt, Fallen erklärt und ein paar neue Monster eingeführt, nein es gibt auch einen Generator für ein 10 Minuten Dungeon und den Griff in die Schatztruhe. Und genau diese Idee ist richtig gelungen.
Als erstes muss der Meister festlegen, wie viel Handvoll sich in einer Truhe befinden (ließe sich auch mit 1W10 ermitteln). Soviel können die Abenteurer*innen plündern. Wenn dann die Held*innen eine Handvoll aus der Truhe nehmen, wird auf eine Tabelle gewürfelt, was denn so in deren Pfoten kleben bleibt. Die ursprüngliche Tabelle erweitere ich um Artefakte. Dann ergibt sich folgende Tabelle
__________________________________________________________________________________________
Woraus setzt sich der Griff in die Truhe zusammen? (1W20)
1–4 Münzen
5–9 Schmuck
10–13 Edelsteine
14–15 Münzen und Schmuck
16–17 Münzen und Edelsteine
18 Schmuck und Edelsteine
19 Münzen, Schmuck und Edelsteine
20 Artefakt
___________________________________________________________________________________________
Die Münztabelle passe ich auch an. Der Sultan prägt eine eigene Währung, deren Kurs im Buch der Klingen steht. Basiseinheit ist in Rakshazar ja die Tauscheinheit (TE), die etwa 1 Silbertaler entspricht. Die Größte Münze in Shanana ist der Denari (Wert 1 TE), der gegen 10 Shaktie oder100 getauscht wird. Bleibt die Frage, was ich mit den Dukaten in der Originaltabelle mache. Einerseits werde ich den Bereich für die Denari vergrößern[1], Andererseits Fremde Münzen einführen, die Potential für ein Folgeabenteuer haben könnten.
___________________________________________________________________________________________
Münzen (1W20)
1–2 2W20 Rupee
3–4 2W20 Shaktie
5–8 2W20 Denari
9–10 Je 1W20 Rupee und Shaktie
11–12 Je 1W20 Rupee, Shaktie und Denari
13–14 Je 1W20 Rupee und Shaktie, 2W20 Denari
15–16 3W20 Denari
17–18 Je 2W20 Rupee, Shaktie, Denari und Fremde Münzen (siehe unten)
19–20 3W20 Fremde Münzen (1W6: 1-2 Breus (Münzen aus dem verfeindeten Amhas, Gold, 10 Denari je Münze) 3 Muscheln und Schnecken (Wert 1W6 Denari je Muschel/Schnecke) 4-5 Denari aus dem verfeindeten Yal-Mordai 6 uralte Goldmünzen, Wert je Münze 10 Denari)
___________________________________________________________________________________________
Gehen wir weiter zum Thema Schmuck und Edelsteine. Hier bin ich mit der Tabelle aus Katakomben und Kavernen unzufrieden. Weder beim Schmuck noch bei den Edelsteinen steh, wie viel das jetzt Wert ist. Vor allem bei den Edelsteinen stoßt das sauer auf, wird doch da frecher Weise auf den Meisterschirm verwiesen. Ist es denn so schwer, hinter z.B. Sapir zu schreiben, wie viel denn 1 Karat wert ist? Muss ich das tatsächlich in anderen Werken recherchieren?
___________________________________________________________________________________________
Edelsteine (1W20)
1–2 Perle (5 Denari/Karat)
3–4 Obsidian (schwarz, 1 Shaktie/Karat)
5–6 Granat (dunkelrot, 5 Shaktie/Karat)
7–8 Achat (rot, braun, grün, 16 Rupee/Karat)
9 Türkis (grün-blau, 16 Rupee/Karat)
10 Karneol (rot-weiß, durchscheinend, 17 Rupee /Karat)
11 Schattenstein (schwarz, magisch, 25 Denari/Karat)
12 Roter Obsidian (rot, 5 Shaktie/Karat)
13 Grüne Jade (grün, 2 Denari/Karat)
14 Topas (farblos, 2 Denari/Karat)
15 Opal (milchig, 2 Shaktie/Karat)
16 Feueropal (rot schillernd, 25 Shaktie/Karat)
17 Smaragd (grün, 11 Denari/Karat)
18 Saphir (blau, 11 Denari/Karat)
19 Rubin (rot, 14 Denari/Karat))
20 Diamant (durchsichtig 15 Denari/Karat)
___________________________________________________________________________________________
Edelsteine (Gewicht in Karat) (2W6)
2 2W20
3–4 2W6
5–6 1W6
7–9 1W6/2
10 3W6+3
11 5W6
12 1W20+10
___________________________________________________________________________________________
Schmuck (1W20)
1–2 Amulett (Gold, 1070 Denari)
3–4 Armreif (Silber, 20 Denari)
5–6 Ring (Gold, 550 Denari)
7–8 Diadem (Gold, 2070 Denari)
9–10 Kette (Silber, 55 Denari)
11–12 Ohrring (Gold, 8 Denari)
13–14 Ring (Silber, 5 Denari)
15 Armreif mit eingearbeitetem Juwel (Gold, 1050 Denari+ Edelsteinwert)
16 Brosche besetzt mit 1W6 Juwelen (Silber, 12 Denari +Edelsteinwert)
17 Diadem besetzt mit 1W6 Juwelen (Mondsilber 4070 Denari+ Edelsteinwert)
18 Kette mit Anhänger mit einem Juwel (Silber, 22 Denari+ Edelsteinwert)
19 Ohrring mit einem Juwel (Silber, 10 Denari +Edelsteinwert)
20 Ring mit einem Juwel (Bronze, 6 Denari,+ Edelsteinwert)
___________________________________________________________________________________________
Die Tabelle mit den Artefakten kommt noch, die braucht etwas länger, um entwickelt zu werden.
Nun, lasst uns doch mal eine Probe-Schatztruhe auswürfeln:
- Wie viele Hände sind in der Truhe: 2 Handvoll. Also eher eine kleine Truhe.
- Was hole ich mit der ersten Hand raus? 17, also Münzen und Edelsteine. Bei den Münzen würfle ich 7, also 2W20 Denari, insgesamt 17 Denari. Bei den Edelsteinen erwürfle ich mir einen Smaragd mit 1W6/2 Karat. Bei 7 Karat ist der Smaragd 77 Denari wert.
- Und die zweite Handvoll? 4, also Münzen. Mit einer 11 auf der Münztabelle bedeutet das je 1W20 Rupee, Shaktie und Denari. Ausgewürfelt 12 Rupee, 6 Shaktie und 16 Denari
Das Plündern der Kiste, war sie auch recht klein, brachte schon 33 Denari 6 Shaktie 12 Rupee und einen Smaragd von weiteren 77 Denari ein. Hat sich rentiert, würde ich sagen. Sobald ich die Artefakt-Liste habe, könnte ich ein kleines Tool schreiben, dass dann automatisch Schatzkisten erwürfelt.
[1] Im Original: 7–8 2W20 Dukaten