Archiv für den Monat Januar 2021

16-magische-Pfeile-Challenge: Bergmannpfeil

Rorschachhamster ist noch etwas träge dieses Jahr, um sich zu motivieren hat er hier die Magische Pfeile Challenge ausgerufen. 16 Tage, 16 Pfeile, los gehts mit dem Bergmannpfeil.

Rorschachhamsters Pfeil ist ja so was wie eine magische Leuchtspurmuni, ich hätte da einen etwas anderen Ansatz. Was macht denn so ein Bergmann eigendlich unter Tage? Na klar, Schätze suchen. Der Peil ist also ein Schatzfinder. Wobei Schatz hier ein breit ausgelegte Kategorie ist, das kann von Kohle über Salz bis zu Diamanten alles sein.

Der Bergmannspfeil

„Nimm einen Schafft aus Eibenholz und die Federn einer Ganz, die du ein Jahr und einen Tag lang an jedem Sonntage das gefüttert hast, was du zu finden wunschst. Schmiede aus einem Pickel, der schon Gold geschlagen hat, eine Spitze. Füge alles am Tage der Heiligen Corona zusammen und lass den Pfeil der Jungfrau und Gottesmutter weihen. Wenn Du ihn verschiehst, wird er Dir den Weg zur nächsten Ader weisen. Vergiss nicht, den beiden Heiligen Frauen von deinem Reichtum ein Dankopfer darzubringen, sonst wird Dir dein Fund nur Unheil bringen!“

Wird der Pfeil abgeschossen, fliegt er schnurstraks zur nächsten Ader. Dort bort er sich hinein und beginnt zu leuchten. Der Pfeil funktioniert nur in natürlichen Höhlen. Ist keine Ader in der Höhle, so löst er sich nach Abschuss auf.

W20Schatz
1-8Steinkohle (2W20 Tonnen)
9-15Salz (1 W20 Tonnen)
16Kupfer (3W6 Tonnen)
17Eisen (2W6 Tonnen)
18Silber (W6 Tonnen)
19Gold(2W20 Kilo)
20Edelsteine (2W20 Steine. Für Art und Wert der Steine siehe hier)
Schätze der Berge

Karneval der Rollenspielblogs: Am Hofe… Nachtrag

Für den Rakshazar-DSA1-Dungeon Crawl brauche ich eine Liste mit Hofämtern für NSCs, die die Held*innen beispielsweise auf der Insel des Gärtners treffen können. Gut, europäische Hofämter hab ich als alter Rollenspieler drauf, aber das soll ja in einem orientalischem Setting spielen. Wikipedia ist da echt dein Freund. Um kulturelle Aneignung zu minimieren, werde ich da nicht die türkischen Begriffe verwenden, sondern deren Übersetzung. Hinzu kommen dann noch ein paar riesländische Besonderheiten und fertig ist eine Tabelle, die den NSCs mehr Tiefe verleiht.

1W100HofamtBedeutung
1Obersthofmeister*inChef*in der vier Hofämter (Schlüssel-, Tischtuch-, Sorbet- und Kannenwärter), Eunuch
2-10Hofmeister*inChef*in eines Hofamtes
110Oberster Kämmerer*inChef*in der Kämmerer des Sultans
12-20Kämmerer*inFinanzbürokrat*in, zuständig für die Besteuerung und das eintreiben der Steuern
21OberstschatzmeisterEunuch, zuständig für den Schutz der Schatzkammer
22-30Bestienmeister*inZuständig für alle Tiere des Palastes mit Ausnahme der Reittiere
31Herr*inn des SteigbügelsZuständig für die Reittiere
32Kellermeister*inChef*in des Speise- und Getränkelagers, richtet das Tischtuch, bereitet Süßspeisen und Getränke
33Oberster TurbanbewahrerTitel des Offiziers, der für das Aufbewahren, Waschen und Ankleiden mit dem Turban beim Sultan verantwortlich ist, Eunuch
34-40AbschneiderZuständig für das Kastrieren der Eunuchen, selbst Eunuch
41Küstenmeister*inZuständig für den Zoll und den Bau der Kriegsschiffe sowie die Lotsen
42-60Schreiber*inSekretär*in am Hofe
61-65Wesir*aBerater*in und Minister*in
65-80Palastwächter / HaremswächterEunuch, der für die Bewachung des Palastes oder des Harems zuständig ist
81Oberster WächterHauptman der Wächter, Eunuch.
82Hofrapsode*inHofdichter*in
83Hofmystiker*inZauberkundige*r oder Geweihte*r am Hofe
84-89Herr*in der RuteHenker*in
90Reyma‘anZuständig für die Chronik und das Archiv, meist mit irgendwelchen Schriftrollen unter dem Arm. Beschweren sich oft über historische Ungereimtheiten und sind Laienpriester des Bürokratengottes.
91-100Diener*in 
Hofämter

Karneval der Rollenspielblogs: RIESEN

RIESEN beschäftigen mich in diesem Blog schon eine ganze Weile. Wenig verwunderlich, schreib ich doch am Riesland mit. Wobei ich persönlich den RIESEN-Begriff etwas ausdehnen möchte. Alles, was jenseits der 2,30 Meter ist, ist für mich ein RIESE. Das schließt dann Oger und Trolle ebenso ein wie Leonir (die Löwenmenschen aus Myranor), Rakshasa (die meist mehrköpfigen Monster Tharuns) und Zyklopen. Steigen wir also hinab ins Archiv und schauen mal, was da so an RIESEN rumstehen.

RIESEN sind, im Gegensatz zu Zwergen, kaum SCs. Das mag daran liegen, das wir persönlich eher Erfahrung damit haben, klein zu sein (schließlich waren wir alle mal Kinder) als zu groß zu sein. Satistisch wissen halt nur wenige, wie die Luft jenseits der 2 Meter riecht. Im Blog hab ich mich schon früh damit auseinandergesetzt. Meine ersten Gedanken dazu sind mittlerweile 4 Jahre alt, auch damals ging es schon um RIESEN als PCs und wie man sich das vorstellen könne. Ich hab Benjamin Blümchen herangezogen. Zumindest in den frühen Hörspiel-Folgen war seine Größe immer Thema, da er unabsichtlich kleine Sachen, etwa eine Feuerwehrtrompete oder sein Krankenbett, zerstörte. Schiere Kraft gehört auch zu den Merkmalen eines RIESEN, obwohl die ja nach den real geltenden physikalischen gesetzte sich kaum aufrichten können dürften. Hier hab ich über eine Umrechnungstabelle für DSA5 nachgedacht. Auch an Abenteuer mit RIESEN habe ich damals schon gedacht.

Ebenfalls seit Anfang an von der Idee angefixt: Mein Co-Autor Tobias Reimann. Von ihm habe ich hier einen Gastbeitrag, in dem RIESENregeln für DSA4.1 vorgestellt werden. An RIESENregeln, diesmal für DSA5, arbeitet Tobias im Hintergrund weiter. Die Regeln kann ich dann gut für Das Schwert der Trollprinzessin II brauchen, hier sollen die Spieler*innen in die Rolle von Trollen in einer von Menschen, Orks und Brokthar bewohnten Stadt schlüpfen.

RIESEN tauchten auch oft in Rakshazar-Abenteuern auf. Allein in Auf blutigen Pfaden gibt es zwei Abenteuer, in denen RIESEN eine Rolle spielen. In einem reisen die Held*innen gar auf den Schultern eines RIESEN. Im Tal der Klagen verhindern zwei RIESEN die Einfahrt in die Nebelauen und in Die Axt des Kuros sind Yetis die Gegner der Held*innen.

Abseits von Rakshazar geht es hier nach Yimrheim, einer kleinen Welt für Beutelschneider. Die Stadt ist auf den resten eines toten RIESEN errichtet, eine polare Welt voll Intrigen und Zwietracht. Über Oger, die ich ja oben auch zu den riesigen Wesen gezählt habe, hab ich mir hier Gedanken gemacht.

Zum Thema RIESEN gehört auch, das man von den Wesen verschluckt werden kann. Über ein Spiel (und den Fetisch) im inneren gigantischer Wesen hab ich mich hier ausgelassen und hier das Rollenspiel Belly Oft The Beast rezensiert.

So, das wars. Im Archiv tummeln sich keine RIESEN mehr, soweit ich sehen kann…

Eine Sidequest für den Rakshazar- Dungeon-Crawl: Die Insel des Gärtners (Vorüberlegungen)

Die Idee ist folgende: Eine Questline in dem Dugeon-Crawl wird werden, herauszufinden, wer denn für die Dämonenverseuchung des Palastes verantwortlich ist. Die Questline wird drei Teile haben:

  1. Informationssuche im Palast: Mehrere Hinweise werden im Palast zu finden sein. Die Hinweise werden so gestaltet, dass sie nicht alle gefunden werden müssen. Schon mit zwei Hinweisen soll klar sein können, dass der Gärtner ein wichtiger Informant ist bzw. die Dämonenlilie eingeschleppt haben muss.
  2. Die Befragung des Gärtners: Der Gärtner floh auf einem anderen Schiff als der Rest des Palastes. Dieses Schiff ist nicht im Hafen angekommen und es wird vermutet, dass es in der Gebeinküste verloren gegangen ist. Im ganz vogelwilden Fall mach ich noch ne Hexkarte der Gebeinküste und ne Zufallstabelle mit möglichen Begegnungen. Meine Idee ist, dass der Gärtner vom Mutagen gezeichnet ist und auf der Insel (eher ne Sandbank), an der das Schiff gestrandet ist, langsam zum Baummonster wird. Die Helden müssen sich zu ihm durchkämpfen und befragen.
  3. Der Gärtner gibt dann den Hinweis auf den Turm mit dem Trollschädel in der Stadt, in dem der Bösewicht haust. Den Dungeon hab ich ja hier schon angerissen.

Hier also die Überlegungen der Insel des Gärtners.

Die Insel ist eine Düne, die sich um ein Totes Meereswesen angehäuft hat (Seeschlang, Wal oder Reptil. Ich gehe da glaube ich mit Reptil). Der Insel kann nicht einfach per Schiff oder schwimmend erreicht werden, weil da im Wasser ein Meeresreptil ist. Welches Meeresreptil? Ich räuber mal Ideen beim rorschachhamster. Der hat ein tolles Bestiarum für ORS-Spiele, das es hier kostenlos zum Download gibt, Mein Favorit: Plesiopleurodon auf S. 24. Ich werde aber hier eine ganze Liste an Monstern erstellen. Natürlich dürfen die Held*innen auch versuchen, Schwert voran gegen die Monster zu kämpen, das sollte ber schwierig werden. Der „einfache Weg“ wir es aber sein, auf den aus dem Wasser ragenden Knochen des hier verendeten Reptils zu springen. Im Wrack des Gärtner-Schiffes gibt es auch noch mal eine Zufallsbegegnung, dann ab auf die Insel. Hier noch ein kleines Rätzel (ich denke da an eine Variante von: Wer wars) und dann finden Sie den Gärtner, der ihnen den Hinweis auf den Turm gibt.

So, nach dem die Idee nun steht, mach ich mich an die Ausarbeitung. Bis bald.